#Wanderlust
SOMMERTOUREN
WINTERTOUREN
- Familienfreundliche Wanderung & Biketour auf die Alm. Die Alm ist vom Parkplatz Salzbach im Gaistal über den beschilderten Forstweg zur Alm in weniger als einer Stunde erreichbar. Die etwas steilere Steigung lässt sich auch mit Kinderwagen bewältigen, E-Biker erreichen die Hämmermoosalm auf diesem Weg in etwa 15 Minuten. Alternativ führt vom Parkplatz auch der historische Ganghofersteig in rund 40 Minuten zur Almhütte. Absperr-, Unterstell- und Lademöglichkeiten für E-Bikes sind oben vorhanden, ein eigenes Ladegerät muss aber mitgebracht werden.
Zur Wanderung
Zur Biketour - Almrundwanderweg. Die mittelschwere Rundwanderung nimmt insgesamt etwa vier Stunden in Anspruch und führt über malerische Aussichtspunkte zehn Kilometer und drei Almen weit durch das malerische Wettersteingebirge. Vom gebührenpflichtigen Parkplatz Stupfer im Leutascher Gaistal geht es gut ausgeschildert zuerst 400 Meter steil bergan bis man eine bequeme Forststraße erreicht und dieser bis zur Wettersteinhütte (1.717m) und weiter zur Wangalm (1.751m) folgt. Von der Wettersteinhütte geht es über den „Wurziger Steig“ zur urigen Hämmermoosalm (1.417m) mit Einkehr samt Almburger. Nach verdienter Stärkung geht es von dort zurück zum Parkplatz Stupfer im Gaistal.
Zur Wanderung - 3 Almen Wanderung. Durchs Gaistal geht es vom P5 aus ODER von der Hämmermoosalm aus über die Forststrasse zur Gaistalalm und dann weiter zur Tillfussalm. Dort dreht ihr um und erreicht über den Ganghoferweg die Hämmermoosalm. Zur Wanderung
- Ganghoferweg Leutasch. Der berühmte Ganghoferweg führt im Gaistal vom Parkplatz Salzbach auf neun Kilometern gemütlich über die Hämmermoos- und Gaistalalm bis zur Tillfussalm (1.382m). Da der Abstieg den gleichen Weg retour nimmt, kann man sich auf dem Hinweg schon überlegen, wo man am Rückweg eine Pause einlegt – köstliche Gelegenheiten gibt es auf der etwa dreistündigen Genusswanderung genug.
Zur Wanderung - Seebensee Wanderung. Von der Hämmermoosalm aus geht ihr rund 4-5 Stunden durch das Gaistal bis zum Seebensee mit der Seebenalm. Mit dem Bike sind es ungefähr 2 Stunden. Wer noch Energie hat geht bis zum wunderschönen Drachensee. Wem es zurück dann doch zu weit ist, der bleibt eine Nacht in der Coburger Hütte. Zurück zur Hämmermoosalm könnt ihr ab der Tillfussalm über den Ganghoferweg. Zur Wanderung
- Zur Knorrhütte und Zugspitze übers Steinerne Hüttl und das Gatterl (von dort weiterwandern zur Zugspitze in 3h) zur Wanderung
- Zugspitze – 8 Tour. 115 km lang geht es rund ums Wettersteingebirge. Zur Biketour
- ADLERWEG – Wir liegen auf Etappe 16 des Adlerwegs. Zur Wanderung
- HOHE MUNDE (2662m) Überschreitung Etappe Dieser Aussichtsgipfel im Mieminger Gebirge ist mit einer schweren Tour aus dem schönen Gaistal zu besteigen. Satte 1700 Höhenmeter und 10 Stunden Gehzeit (zuzüglich gut 1 Stunde von und zur Hämmermoosalm) bzw. 21 km Strecke – diese Wanderung ist nur für echte Profis! Zur Wanderung
- ROTMOOSALM (1904) und STEINERNES HÜTTL (1924) im Gaistal – auf Wunsch mit einem Abstecher zum Predigtstein auf 2234m Seehöhe. Von der Hämmermoosalm geht es zur Tillfussalm über den Ganghoferweg. Von dort geht es über das Jagdhaus bergauf zum Steinernen Hüttl. Weiter geht es zur Rotmoosalm (mit Gipfelaufstieg). Über den Schotterweg geht es Richtung Tal und zurück zur Hämmermoosalm (Gehzeit circa 6 Stunden). Auch in die andere Richtung zu machen. Zur Wanderung
- HÖHENWANDERUNG VON EHRWALD – man beginnt mit einer Fahrt mit Bus und Bahn nach Ehrwald. Von dort beginnt der Aufstieg EhrwalderAlm – Hochfeldern – Feldernjöchl – Steinernes Hüttl – Mitterjöchl – Hämmermoosalm. Fast 1000 Höhenmeter und 16 km Länge. Dauer circa 6 Stunden. Zur Wanderung
- Winterwanderweg. Die kurzweilige und familienfreundliche Winterwanderung führt wahlweise vom Infohäuschen am Eingang zum Gaistal über die Leutascher Ache flusswärts bis zur Wegbeschilderung Hämmermoosalm oder vom letzten (gebührenpflichtigen) Wanderparkplatz am Salzbach (P5) direkt zum Hüttenaufstieg. Bergab darf die Strecke auch gerodelt werden, wer mag bringt darum gleich seinen Schlitten mit.
Zur Wanderung - Rodeln. In den teif verschneiten Wintermonaten erreichen Rodelbegeisterte die malerische Hämmermoosalm auf breit geräumten Wegen direkt vom Parkplatz Salzbach. Die zwei Kilometer lange Abfahrt wird bei Neuschnee morgens frisch präpariert und garantiert so optimale Bedingungen für Rodelbegeisterte aller Altersklassen.
Zur Rodelbahn